Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Operationen Operationen | Laser-Augenchirurgie

Wird das gelbe Fettgewebe im Auge wieder weiß?

Die gelbe Farbe in Ihrem Auge wird wahrscheinlich durch eine Erkrankung namens Pinguecula verursacht. Eine Pinguecula ist eine kleine, erhabene, gelbliche Beule, die auf dem weißen Teil des Auges (Sklera) wächst, normalerweise in der Nähe des Augenwinkels. Pingueculae werden durch eine Ansammlung von Protein- und Fettablagerungen unter der Bindehaut, der klaren Schicht, die das Weiße des Auges bedeckt, verursacht.

Pingueculae sind in der Regel harmlos und bedürfen keiner Behandlung. Wenn die Pinguecula jedoch gereizt oder entzündet ist, kann sie mit befeuchtenden Augentropfen oder künstlichen Tränen behandelt werden. In seltenen Fällen muss eine Pinguecula möglicherweise operativ entfernt werden.

In den meisten Fällen verschwinden Pingueculae nicht von alleine. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass sie größer oder auffälliger werden:

* Tragen Sie eine Sonnenbrille . Sonnenbrillen können dazu beitragen, Ihre Augen vor der Sonne zu schützen und so das Risiko der Entwicklung von Pingueculae zu verringern.

* Vermeiden Sie das Rauchen . Rauchen kann das Risiko für die Entwicklung von Pingueculae erhöhen.

* Trinken Sie viel Flüssigkeit . Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, die Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Risiko einer Pingueculae-Infektion zu verringern.

* Ernähren Sie sich gesund . Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann dazu beitragen, Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern und das Risiko, an Pingueculae zu erkranken, zu verringern.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer gelben Beule in Ihrem Auge haben, ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu stellen und Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber