1. LASIK (Laser-Assisted In Situ Keratomileusis) und PRK (Photorefraktive Keratektomie):Diese refraktiven Operationen werden häufig zur Korrektur von Sehproblemen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus eingesetzt. Dabei wird die Hornhaut mithilfe von Lasern umgeformt. LASIK und PRK gelten in der Regel im zweiten Schwangerschaftstrimester als sicher, wenn das Risiko einer Fehlgeburt und fetaler Anomalien geringer ist.
2. Kataraktoperation:Eine Kataraktentfernung ist erforderlich, wenn der Graue Star das Sehvermögen erheblich beeinträchtigt. Moderne Techniken wie die Phakoemulsifikation, bei der der Katarakt mittels Ultraschall aufgebrochen und entfernt wird, sind während der Schwangerschaft im Allgemeinen sicher. Das zweite Trimester ist wiederum der bevorzugte Zeitpunkt für eine Kataraktoperation.
3. Glaukomchirurgie:Ein Glaukom, eine Erkrankung, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist, kann einen chirurgischen Eingriff erfordern. Eine Trabekulektomie, bei der zur Druckentlastung ein kleines Drainageloch im Auge angelegt wird, wird häufig während der Schwangerschaft durchgeführt, wenn Medikamente den Zustand nicht kontrollieren können.
4. Reparatur einer Netzhautablösung:Eine Netzhautablösung ist eine ernste Erkrankung, die dringend eine chirurgische Reparatur erfordert, um einen Sehverlust zu verhindern. Kommt es während der Schwangerschaft zu einer Netzhautablösung, kann diese vor allem im zweiten Trimester meist sicher repariert werden.
5. Hornhauttransplantationen:In bestimmten Fällen können Hornhauttransplantationen während der Schwangerschaft erforderlich sein, wenn die Hornhaut stark geschädigt oder erkrankt ist. Die Operation kann ohne nennenswerte Risiken für die Mutter oder den Fötus durchgeführt werden.
Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile einer Augenoperation mit Ihrem Arzt zu besprechen und dabei Faktoren wie das Schwangerschaftsstadium und die spezifische zu behandelnde Erkrankung zu berücksichtigen. Ihr Arzt wird Sie über die sicherste Vorgehensweise für Ihre individuelle Situation beraten und den optimalen Zeitpunkt für die Operation empfehlen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber