* Retinoskop :Dieses Instrument wird verwendet, um den Brechungsfehler des Auges zu messen, d. h. das Ausmaß der Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit einer Person.
* Ophthalmoskop :Mit diesem Instrument wird das Innere des Auges untersucht, einschließlich der Netzhaut, des Sehnervs und der Blutgefäße.
* Spaltlampe :Dieses Instrument dient der Vergrößerung des Auges und seiner Strukturen, sodass der Arzt feine Details erkennen kann.
* Tonometer :Dieses Instrument dient zur Messung des Augeninnendrucks, der für die Diagnose eines Glaukoms wichtig ist.
* Autorefraktor :Dieses Instrument dient zur automatischen Messung des Brechungsfehlers des Auges.
* A-Bild :Mit diesem Instrument wird die Länge des Auges gemessen, was für die Bestimmung des geeigneten Kontaktlinsen- oder Intraokularlinsentyps wichtig ist.
* B-Scan :Mit diesem Instrument werden Querschnittsbilder des Auges erstellt, die bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Augenerkrankungen hilfreich sein können.
* Optomap :Mit diesem Instrument wird ein Panoramabild der Netzhaut erstellt, das bei der Erkennung früher Anzeichen einer Netzhauterkrankung hilfreich sein kann.
* IOLMaster :Dieses Instrument wird zur Messung der Größe und Form des Auges verwendet, um den geeigneten Typ der Intraokularlinse für die Verwendung bei einer Kataraktoperation zu bestimmen.
* Okulare Kohärenztomographie (OCT) :Dieses Instrument verwendet Lichtwellen, um Querschnittsbilder der Netzhaut und des Sehnervs zu erstellen, die zur Diagnose und Überwachung einer Vielzahl von Augenerkrankungen wie Glaukom, Makuladegeneration und diabetischer Retinopathie verwendet werden können.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber