* Infektion: Eine Infektion ist eine schwerwiegende Komplikation jeder Operation und kann besonders für ältere Erwachsene gefährlich sein. Infektionen können an der Operationsstelle, in der Lunge oder im Harntrakt auftreten.
* Blutgerinnsel: Nach einer Operation können sich Blutgerinnsel in den Beinen oder der Lunge bilden. Blutgerinnsel können gefährlich sein, da sie den Blutfluss zu lebenswichtigen Organen blockieren können.
* Lungenentzündung: Eine Lungenentzündung ist eine Lungeninfektion, die nach einer Operation auftreten kann. Lungenentzündung ist eine der häufigsten Todesursachen bei älteren Erwachsenen.
* Herzinfarkt: Nach einer Operation kann es zu einem Herzinfarkt kommen, insbesondere bei älteren Erwachsenen mit einer Herzerkrankung.
* Strich: Nach einer Operation kann es zu einem Schlaganfall kommen, insbesondere bei älteren Erwachsenen mit hohem Blutdruck oder Diabetes.
* Delirium: Delir ist eine plötzliche Veränderung der geistigen Funktion, die nach einer Operation auftreten kann. Delir kommt bei älteren Erwachsenen häufig vor und kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Schmerzen, Medikamente und Infektionen.
* Eingeschränkte Mobilität: Hüftfrakturen können zu einer Beeinträchtigung der Mobilität führen, was es für ältere Erwachsene schwierig machen kann, Aktivitäten des täglichen Lebens auszuführen. Eine eingeschränkte Mobilität kann auch das Risiko von Stürzen und anderen Verletzungen erhöhen.
* Langfristige Schmerzen: Einige ältere Erwachsene leiden nach einer Hüftfrakturoperation unter anhaltenden Schmerzen. Langfristige Schmerzen können das Gehen und andere Aktivitäten erschweren und auch zu Depressionen führen.
Dies sind nur einige der postoperativen Komplikationen einer Hüftfraktur bei alten Patienten. Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, um ihnen vorzubeugen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber