Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Operationen Operationen | Hysterektomie

Wie wird eine chirurgische Iridektomie durchgeführt?

Bei der chirurgischen Iridektomie handelt es sich um einen Eingriff, der von einem Augenarzt durchgeführt wird, um eine Öffnung (oder eine schlüssellochförmige Pupille) in der Iris zu schaffen. Dies geschieht, wenn die Pupille nicht groß genug ist, um einen ausreichenden Abfluss der Flüssigkeit aus dem Auge zu ermöglichen, was zu einem erhöhten Augeninnendruck und Erkrankungen wie einem Glaukom führt.

Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Schritte einer chirurgischen Iridektomie:

1. Vorbereitung :

- Das Auge wird gründlich untersucht und die Krankengeschichte des Patienten beurteilt, um sicherzustellen, dass der Eingriff angemessen ist.

- Es werden Messungen durchgeführt, um die Größe und den Ort der Iridektomie zu bestimmen.

- Der Bereich um das Auge wird gereinigt und sterilisiert, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

- Es wird eine Anästhesie verabreicht, die je nach Wunsch des Patienten und der Komplexität des Falles lokal, regional oder allgemein erfolgen kann.

2. Anlegen der Iridektomie :

- Um Präzision zu gewährleisten, erstellt der Chirurg mithilfe eines Operationsmikroskops mit einer Klinge oder einem Laser einen kleinen Einschnitt in die Hornhaut (den klaren, vorderen Teil des Auges).

- Mit speziellen chirurgischen Instrumenten wird die Iris vorsichtig erfasst und angehoben, wodurch die darunter liegenden Strukturen freigelegt werden.

- Anschließend wird vorsichtig ein kleines Stück der Iris herausgeschnitten, wodurch die gewünschte Öffnung oder das „Schlüsselloch“ in der Iris entsteht.

3. Abschluss und Nachsorge :

- Sobald die Iridektomie durchgeführt ist, kann der Chirurg einen Kauter oder einen Laser verwenden, um etwaige Blutungen zu stoppen und eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen.

- Der Hornhautschnitt kann mit feinen Nähten verschlossen werden, die sich oft mit der Zeit von selbst auflösen.

- Es werden postoperative Anweisungen gegeben, die typischerweise die Verwendung von Augentropfen, die Vermeidung anstrengender Aktivitäten und regelmäßige Nachuntersuchungstermine zur Überwachung des Heilungsprozesses umfassen.

Die chirurgische Iridektomie ist im Allgemeinen ein sicheres und erfolgreiches Verfahren, das den Augeninnendruck wirksam senken und das Sehvermögen bei bestimmten Augenerkrankungen verbessern kann. Allerdings gibt es wie bei jeder Operation mögliche Risiken und Komplikationen, die vor dem Eingriff mit einem Augenarzt besprochen werden sollten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber