Dies liegt daran, dass die Eizellentnahme zur Spende einen anderen chirurgischen Eingriff erfordert als die Hysterektomie. Die Eizellentnahme erfolgt durch eine transvaginale ultraschallgesteuerte Aspiration, bei der eine Nadel in die Vagina eingeführt und mithilfe von Ultraschall zu den Eierstöcken geführt wird. Anschließend werden die Eier durch die Nadel entnommen.
Solange die Eierstöcke einer Frau noch funktionsfähig sind, kann sie möglicherweise auch nach einer Hysterektomie Eizellen spenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Frauen, die sich einer Hysterektomie unterzogen haben, Eizellen spenden können. Die Entscheidung darüber, ob eine Frau zur Eizellspende berechtigt ist oder nicht, wird von Fall zu Fall von der Eizellenbank oder der Kinderwunschklinik getroffen.
Wenn Sie an einer Eizellenspende interessiert sind und eine Hysterektomie hatten, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt oder einem Fruchtbarkeitsspezialisten zu sprechen, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen. Sie können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie zur Eizellspende berechtigt sind, und Ihnen weitere Informationen über den Vorgang geben.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber