Der Zweck von Zöllen besteht darin, Einnahmen für den Staat zu generieren und inländische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Durch Zölle können importierte Waren teurer sein als im Inland hergestellte Waren, und dies kann Verbraucher dazu ermutigen, lokal hergestellte Produkte zu kaufen.
Es gibt verschiedene Arten von Zöllen, die auf Waren erhoben werden können, darunter:
* Ad-Valorem-Pflichten: Diese Abgaben richten sich nach dem Warenwert.
* Spezifische Aufgaben: Diese Zölle richten sich nach dem Gewicht oder Volumen der Ware.
* Zusammengesetzte Pflichten: Diese Pflichten sind eine Kombination aus Ad-Valorem- und spezifischen Pflichten.
Die Art des Zolls, der auf ein bestimmtes Gut erhoben wird, hängt von der Handelspolitik des Landes und dem jeweiligen Produkt ab.
Einige Länder haben sehr hohe Zölle auf importierte Waren, während andere sehr niedrige Zölle haben. Dies kann einen großen Unterschied im Preis von Waren ausmachen, die in ein Land importiert werden.
Zölle sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels. Sie können genutzt werden, um Einnahmen für Regierungen zu generieren, heimische Industrien zu schützen und den Handel zwischen Ländern auszugleichen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber