1. Handstück: Das Handstück ist der Teil der Kauterisierungsmaschine, den der Chirurg hält und mit dem er den Kauter auf das Gewebe aufträgt. Es besteht typischerweise aus einem Griff, einer Spitze und einem Auslöser.
2. Kauter-Tipp: Die Kauterspitze ist der Teil des Handstücks, der mit dem Gewebe in Kontakt kommt und den elektrischen Strom abgibt. Es besteht meist aus Metall und kann je nach Verwendungszweck unterschiedliche Formen und Größen haben.
3. Generator: Der Generator ist der Teil der Kauterisierungsmaschine, der den elektrischen Strom erzeugt, der durch die Kauterisierungsspitze fließt. Es besteht typischerweise aus einem Netzteil, einem Bedienfeld und einem Erdungspad.
4. Fußschalter: Der Fußschalter ist ein Pedal, mit dem der Chirurg die Kauterisierungsmaschine aktiviert. Es befindet sich normalerweise auf dem Boden in der Nähe des Operationstisches.
5. Rauchabsaugung: Der Rauchabsauger ist ein Gerät, das Rauch und Dämpfe von der Operationsstelle entfernt. Es wird normalerweise an das Kauterisierungsgerät angeschlossen und trägt dazu bei, die Umgebung im Operationssaal sauber und sicher zu halten.
6. Rücklaufelektrode (Erdungspad): Die Gegenelektrode ist eine leitende Platte oder ein leitfähiges Polster, das auf der Haut des Patienten platziert wird. Es ist wichtig, den Stromkreis zu schließen. Ohne ein Erdungspad kann die Energie des Kauterisierungsgeräts den Stromkreis nicht schließen und die Kauterisierungsstelle nicht erreichen.
Verwendung der Kauterisierungsmaschine:
Um die Kauterisierungsmaschine zu verwenden, wählt der Chirurg zunächst die geeignete Kauterisierungsspitze aus und befestigt sie am Handstück. Anschließend schalten sie den Generator ein und passen die Leistungseinstellungen an. Der Chirurg hält das Handstück und aktiviert die Kauterisierungsmaschine durch Drücken des Fußschalters. Der elektrische Strom fließt durch die Kauterspitze in das Gewebe, wodurch es sich erwärmt und koaguliert. Mit dem Handstück steuert der Chirurg die Position und Bewegung der Kauterspitze und reguliert die Temperatur, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Bei richtiger Anwendung ist Kauter ein sicheres und wirksames Werkzeug, das für verschiedene chirurgische Eingriffe eingesetzt werden kann. Für Chirurgen ist es wichtig, mit den Teilen des Kauterisierungsgeräts vertraut zu sein und zu wissen, wie es sicher und effektiv verwendet wird.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber