* Historische und kulturelle Faktoren. In vielen Kulturen gilt das Stillen in der Öffentlichkeit traditionell als unangemessen oder unanständig. Dies ist wahrscheinlich auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter religiöse Überzeugungen, gesellschaftliche Normen und die Sexualisierung des weiblichen Körpers.
* Mangel an Bildung. Manche Menschen wissen einfach nicht, dass Stillen eine natürliche und gesunde Art ist, ein Baby zu ernähren. Sie könnten fälschlicherweise glauben, dass es unanständig oder schädlich sei, in der Öffentlichkeit zu stillen.
* Negative Mediendarstellungen. In den Medien wird das Stillen oft negativ dargestellt. Beispielsweise werden Frauen, die in der Öffentlichkeit stillen, manchmal als sexuell promiskuitiv oder vernachlässigend gegenüber ihren Kindern dargestellt. Dies kann zur Stigmatisierung des Stillens in der Öffentlichkeit beitragen.
* Persönliches Unbehagen. Manche Menschen fühlen sich möglicherweise einfach unwohl, wenn sie eine Frau in der Öffentlichkeit stillen sehen. Sie empfinden es möglicherweise als aufdringlich oder peinlich oder machen sich Sorgen, dass ihre Kinder es sehen könnten.
Trotz der Stigmatisierung ist das Stillen in der Öffentlichkeit an den meisten Orten nicht illegal. Tatsächlich haben mehrere Bundesstaaten und Städte Gesetze erlassen, die das Recht einer Frau schützen, in der Öffentlichkeit zu stillen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber