Bandgröße:
Die Bandgröße bezieht sich auf den Umfang um den Brustkorb direkt unterhalb der Brüste. Es stellt den Umfang des Oberkörpers unterhalb der Brust dar und wird in Zoll oder Zentimetern ausgedrückt. Eine übliche Bandgröße könnte beispielsweise 36 Zoll oder 80 Zentimeter sein.
Körbchengröße:
Die Körbchengröße gibt das Volumen bzw. den Platz an, der zur Unterbringung des Brustgewebes benötigt wird. Er wird durch die Differenz zwischen dem Brustumfang und dem Brustumfang bestimmt, der an der vollsten Stelle der Brüste gemessen wird. Verschiedene Buchstaben wie A, B, C, D usw. werden bestimmten Körbchengrößen zugeordnet. Im Allgemeinen nimmt die Körbchengröße zu, wenn der Unterschied zwischen dem Brustumfang und dem Brustumfang zunimmt.
Daher wird die BH-Größe als Kombination aus der Unterbrustweite und der Körbchengröße ausgedrückt. Beispielsweise bedeutet eine BH-Größe von 36B oder 80B eine Unterbrustweite von 36 Zoll oder 80 Zentimetern und eine Körbchengröße von B.
Die BH-Größen können je nach Marke und Land variieren, da unterschiedliche Größensysteme verwendet werden können. Es wird immer empfohlen, sich professionell vermessen zu lassen oder sich an den Größentabellen bestimmter Marken zu orientieren, um eine genaue und bequeme Passform zu gewährleisten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber