- Motorische Anfälle: Diese Anfälle können zu ruckartigen oder zitternden Bewegungen des Körpers führen, häufig auch an Armen und Beinen.
- Abwesenheitsanfälle: Diese Anfälle führen zu einem kurzen Bewusstseinsverlust, der normalerweise nur wenige Sekunden anhält.
- Tonische Anfälle: Diese Anfälle führen zu einer Versteifung des Körpers, häufig auch an Armen und Beinen.
- Klonische Anfälle: Diese Anfälle verursachen eine Reihe schneller, ruckartiger Bewegungen des Körpers, häufig auch der Arme und Beine.
- Atonische Anfälle: Diese Anfälle führen zu einem plötzlichen Verlust des Muskeltonus, was häufig zum Sturz der Person führt.
- Komplexe partielle Anfälle: Diese Anfälle können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Verwirrtheit, Gedächtnisverlust, Halluzinationen und Stimmungsschwankungen.
Nächtliche Epilepsie kann eine ernste Erkrankung sein, die jedoch häufig mit Medikamenten und anderen Behandlungen behandelt werden kann. Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, im Schlaf Anfälle auftreten, ist es wichtig, zur Abklärung einen Arzt aufzusuchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber