Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Mental Health | Panikattacken

Was passiert, wenn Sie einen Schock erleiden?

Ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der auftritt, wenn der Körper nicht in der Lage ist, ausreichend Blut und Sauerstoff zu seinen Organen und Geweben zu transportieren. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

* Hypovolämischer Schock: Dies geschieht, wenn dem Körper Blut oder andere Flüssigkeiten verloren gehen, beispielsweise durch Blutungen, Dehydrierung oder Verbrennungen.

* Kardiogener Schock: Dies geschieht, wenn das Herz nicht in der Lage ist, Blut effektiv zu pumpen, beispielsweise aufgrund eines Herzinfarkts oder einer Herzrhythmusstörung.

* Septischer Schock: Dies geschieht, wenn eine schwere Infektion dazu führt, dass der Körper Chemikalien freisetzt, die die Blutgefäße schädigen und zu einem Blutdruckabfall führen.

* Anaphylaktischer Schock: Dies tritt auf, wenn eine Person eine schwere allergische Reaktion hat, beispielsweise auf Insektenstiche oder Lebensmittel wie Erdnüsse.

* Neurogener Schock :Dies tritt auf, wenn das Nervensystem geschädigt ist, beispielsweise durch eine Rückenmarksverletzung oder eine Gehirnerschütterung.

Wenn eine Person einen Schock erleidet, durchläuft ihr Körper eine Reihe von Veränderungen, um den Mangel an Blut und Sauerstoff auszugleichen. Zu diesen Änderungen gehören:

* Erhöhte Herzfrequenz und Atemfrequenz: Herz und Lunge arbeiten härter, um mehr Blut und Sauerstoff in den Körper zu pumpen.

* Verengung der Blutgefäße: Die Blutgefäße im Körper verengen sich, was dazu beiträgt, dass der Blutdruck nicht sinkt.

* Aktivierung des sympathischen Nervensystems: Der Sympathikus wird aktiviert, was zu einer Reihe von Veränderungen im Körper führt, wie zum Beispiel vermehrtem Schwitzen und einer Erweiterung der Pupillen.

* Verminderte Urinausscheidung: Die Nieren produzieren weniger Urin, um Flüssigkeit und Blut zu sparen.

Wenn der Schock nicht schnell behandelt wird, kann er zu Organschäden, Gewebetod und schließlich zum Tod führen.

Behandlung eines Schocks

Die Behandlung eines Schocks hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Zu den allgemeinen Behandlungsmaßnahmen bei Schock gehören jedoch:

* Wiederherstellung des Flüssigkeits- und Blutvolumens: Dies kann durch intravenöse (IV) Flüssigkeitszufuhr, Bluttransfusionen oder andere Methoden erfolgen.

* Verbesserung der Herzfunktion: Dies kann Medikamente, Operationen oder andere Behandlungen umfassen.

* Behandlung der zugrunde liegenden Ursache: Dazu können Antibiotika gegen Infektionen, Antihistaminika gegen allergische Reaktionen oder andere Medikamente oder Behandlungen gehören.

Schock verhindern

Der beste Weg, einen Schock zu verhindern, besteht darin, die Bedingungen zu vermeiden, die ihn verursachen können. Zu den Dingen, die Sie tun können, um einen Schock zu verhindern, gehören:

* Hydriert bleiben: Trinken Sie über den Tag verteilt viel Flüssigkeit, insbesondere wenn Sie Sport treiben oder stark schwitzen.

* Blutverlust vermeiden: Wenn Sie einen Schnitt oder eine Wunde haben, reinigen Sie diese und verbinden Sie sie ordnungsgemäß, um die Blutung zu stoppen.

* Umgang mit Ihren Gesundheitszuständen: Wenn Sie an einer Herzerkrankung oder einer anderen Erkrankung leiden, arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um diese gut zu behandeln.

* Allergische Auslöser vermeiden: Wenn Sie eine bekannte Allergie haben, meiden Sie die Dinge, die diese auslösen.

* Schutzausrüstung tragen: Wenn Sie mit Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten, tragen Sie Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe, Schutzbrillen und Masken.

* HLW lernen: Wenn jemand einen Schock erleidet, kann die Kenntnis der Herz-Lungen-Wiederbelebung dazu beitragen, sein Leben zu retten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber