Es gibt einige Gründe, warum eine Person möglicherweise positiv auf Mono getestet wird, aber nicht an der aktiven Krankheit leidet:
* Kürzliche EBV-Infektion: Eine Person, die sich kürzlich mit EBV infiziert hat, kann positiv auf Antikörper gegen das Virus getestet werden, auch wenn sie keine Symptome von Mono aufweist. Dies liegt daran, dass der Körper Zeit braucht, um eine Immunität gegen das Virus zu entwickeln.
* Chronische EBV-Infektion: Bei manchen Menschen kann es zu einer chronischen EBV-Infektion kommen, was bedeutet, dass das Virus lange Zeit in ihrem Körper verbleibt. Diese Personen werden möglicherweise positiv auf Antikörper gegen EBV getestet, weisen jedoch möglicherweise keine Krankheitssymptome auf.
* Reaktivierung von EBV: EBV kann bei immunsupprimierten Menschen reaktivieren, beispielsweise bei Menschen mit HIV/AIDS oder Krebs. Dies kann zu einem positiven Testergebnis für Mono führen, auch wenn die Person nicht an der aktiven Krankheit leidet.
Wenn Sie positiv auf Mono getestet werden, aber keine Krankheitssymptome haben, kann Ihr Arzt zusätzliche Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen. Diese Tests können einen Bluttest zur Messung der EBV-Antikörperspiegel in Ihrem Blut oder eine Rachenkultur zur Prüfung auf das Vorhandensein des EBV-Virus umfassen.
Wenn bei Ihnen Mono diagnostiziert wird, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zur Behandlung und Genesung zu befolgen. Die meisten Menschen mit Mononukleotid erholen sich innerhalb weniger Wochen vollständig.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber