1. Sprechen Sie mit einem Psychologen:
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem zugelassenen Therapeuten, Psychologen oder Berater
um Ihr Anliegen zu besprechen. Sie können Ihre Symptome beurteilen und a
Diagnose stellen und geeignete Behandlungsoptionen empfehlen.
2. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt:
Ihr Arzt kann Ihren körperlichen Gesundheitszustand beurteilen und eine medizinische Behandlung ausschließen
Erkrankungen, die Ihre Symptome verursachen oder zu ihnen beitragen können. Sie
kann Sie zur weiteren Beurteilung auch an einen Psychologen verweisen.
3. Nutzen Sie Screening-Tools für die psychische Gesundheit:
Verschiedene Online-Screening-Tools können Ihnen Informationen liefern und
Ressourcen basierend auf Ihren Antworten. Diese Werkzeuge ersetzen zwar nicht
Eine professionelle Diagnose kann ein hilfreicher Ausgangspunkt sein.
4. Informieren Sie sich:
Erfahren Sie mehr über die Symptome häufiger psychischer Störungen und verfügbar
Behandlungen. Genaue Informationen können Ihnen helfen, Ihre Situation zu verstehen
Erfahrungen und befähigen Sie, Hilfe zu suchen.
5. Finden Sie Unterstützung von Freunden und Familie:
Sprechen Sie offen mit Ihren Lieben darüber, wie Sie sich fühlen. Mit einem
Ein unterstützendes Netzwerk kann Ihnen helfen, sich weniger isoliert zu fühlen und das zu erreichen
Ermutigung, die Sie brauchen, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
6. Berücksichtigen Sie Krisenressourcen:
Wenn Sie sich in einer unmittelbaren, schweren psychischen Krise befinden oder denken
Bei Fragen zum Suizid wenden Sie sich an den Rettungsdienst, an eine Krisen-Hotline oder gehen Sie zur
nächstgelegene Notaufnahme. Hilfe ist rund um die Uhr verfügbar.
7. Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei:
Der Kontakt zu anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, kann Ihnen helfen
emotionale Unterstützung, Bestätigung und Bewältigungsstrategien.
8. Befolgen Sie die empfohlene Behandlung:
Wenn ein Psychologe eine Störung diagnostiziert, halten Sie sich an die
empfohlener Behandlungsplan, der Therapie, Medikamente oder a umfassen kann
Kombination aus beidem. Bleiben Sie bei der Behandlung, auch wenn Sie Beschwerden verspüren
besser, um einen Rückfall zu verhindern.
Es ist von entscheidender Bedeutung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und proaktive Maßnahmen zur Pflege Ihrer psychischen Gesundheit zu ergreifen. Psychische Störungen sind behandelbar und die Behandlung kann Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich verbessern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber