Nach der Mayo Clinic, ist Prostatakrebs eine Art von Krebs , die am häufigsten trifft Männer, die über 50 Jahre alt sind . Prostatakrebs zeigt eine Vielzahl von urinbasierteSymptome, einschließlich Schwierigkeiten beim Wasserlassen , übermäßige Wasserlassen, oder das Vorhandensein von Schmerzen beim Wasserlassen oder Ejakulation. Erweiterte Symptome mit Prostatakrebs gesehen sind Gewichtsverlust und lokalisierte Schmerzen im unteren Rücken, Beine und Hüften.
Nutzungs PVP -Laser-Behandlung
Nach Informationen aus der Prostate Cancer Research Institute , PVP ist eine mögliche Option für Personen, die unter den Nebenwirkungen und Symptome von Prostata- Krebs, wie Harnverschluß . PVP -Behandlung ist in der Natur palliative , das heißt, deren übergreifende Ziel ist es, die Schmerzen zu lindern und Leiden mit Krebs im Gegensatz zur Beseitigung der Krebs sich.
PVP -Laserverfahren
PVP -Behandlung ist ein minimal-invasives Verfahren . Während des Verfahrens wird ein Zystoskop durch die Harnröhre in den Bereich angrenzend an die Prostata geführt . Hochenergie- Laserstrahlen werden dann verwendet, um einen Teil der Prostata verbrennen , das Gebiet effektiv Debulking und die Linderung einige Symptome von Prostatakrebs.
Vorteile
Die Primär Nutzen PVP Laserbehandlung ist, dass ein relativ sicheren Betrieb , da die Hochenergiestrahlenkauterisieren der Blutfluss , wodurch Blutungen fast vollständig . Außerdem kann PVP -Laser-Behandlung oft ambulant durchgeführt werden , so dass für die Linderung der Symptome von Prostatakrebs ohne Krankenhausaufenthalt .
Überlegungen
in Halten nichts, dass als PVP -Laser-Behandlung ist eine palliative Verfahren , wird es brauchen, um mit anderen Prostatakrebskampfmethodenwie Chemotherapie , Chirurgie oder Strahlentherapie für maximale Effektivität kombiniert werden. Eine Methode, die oft verwendet wird, ist Debulking die Prostata mit Laser-Therapie vor der Anwendung entweder Chemo-oder Strahlentherapie , die Verringerung der Menge an " Arbeit", die in den späteren Verfahren durchgeführt werden muss.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften