1. Fettleber (Steatose)
- Übermäßiger Alkoholkonsum kann zur Ansammlung von Fett in den Leberzellen führen, was zu einer Fettleber führen kann.
- Eine Fettleber ist zunächst reversibel, wenn der Alkoholkonsum gestoppt wird.
2. Alkoholische Hepatitis
- Chronischer Alkoholkonsum kann eine alkoholische Hepatitis, eine Leberentzündung, verursachen.
- Zu den Symptomen können Gelbsucht, Müdigkeit, Übelkeit und Bauchschmerzen gehören.
- In schweren Fällen kann eine alkoholische Hepatitis zu Leberversagen und Tod führen.
3. Leberfibrose
- Andauernder Alkoholkonsum kann zu Leberfibrose führen, die durch die übermäßige Bildung von Narbengewebe in der Leber gekennzeichnet ist.
- Fibrose stört die normale Architektur der Leber und beeinträchtigt ihre Funktion.
4. Zirrhose
- Eine fortgeschrittene Leberfibrose kann sich zu einer Zirrhose entwickeln, einem irreversiblen Zustand, bei dem die Leber schwer geschädigt und vernarbt ist.
- Eine Leberzirrhose kann Komplikationen wie Pfortaderhochdruck, Aszites (Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum) und Leberversagen verursachen.
- Eine Leberzirrhose erhöht das Risiko für Leberkrebs.
5. Leberversagen
- Ein alkoholbedingtes Leberversagen liegt vor, wenn die Leber ihre wesentlichen Funktionen nicht mehr erfüllen kann.
- Leberversagen ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die zum Koma und zum Tod führen kann.
- Die Behandlung umfasst unterstützende Maßnahmen, einschließlich der Behandlung von Komplikationen und der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache (Alkoholentwöhnung).
6. Leberkrebs
- Chronischer Alkoholkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für Leberkrebs, insbesondere Hepatozelluläres Karzinom (HCC), verbunden.
- Das Risiko für Leberkrebs steigt mit der Dauer und Menge des Alkoholkonsums.
- Leberkrebs wird oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, was die Behandlung schwierig macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alkohol die Leber erheblich beeinträchtigen und eine Reihe von Erkrankungen verursachen kann, von Fettleber über Leberzirrhose bis hin zu Leberversagen. Der durch Alkohol verursachte Schaden kann irreversibel sein. Daher ist es wichtig, verantwortungsbewusst zu trinken und Hilfe bei einer Alkoholabhängigkeit zu suchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber