Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Krebs | Leberkrebs

Warum produziert die Leber Harnstoff?

Die Leber produziert Harnstoff, um überschüssigen Stickstoff im Körper zu entsorgen. Stickstoff ist ein Bestandteil von Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen. Beim Abbau von Proteinen werden die Aminosäuren in den Blutkreislauf abgegeben. Die Leber kann diese Aminosäuren dann in Harnstoff umwandeln. Anschließend wird Harnstoff zu den Nieren transportiert und mit dem Urin ausgeschieden.

Die Produktion von Harnstoff ist wichtig, da er dabei hilft, den Stickstoffhaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten. Wenn zu viel Stickstoff im Körper zurückgehalten wird, kann es zu gesundheitlichen Problemen wie Leberschäden und Nierenversagen kommen.

Hier sind einige der spezifischen Schritte, die bei der Herstellung von Harnstoff erforderlich sind:

1. Proteinabbau: Proteine ​​werden im Magen und Dünndarm in Aminosäuren zerlegt.

2. Aminosäuretransport: Die Aminosäuren werden über den Blutkreislauf zur Leber transportiert.

3. Deaminierung: Die Leberzellen entfernen die Aminogruppen aus den Aminosäuren. Dieser Vorgang wird Desaminierung genannt.

4. Bildung von Ammoniak: Die Aminogruppen werden in Ammoniak umgewandelt.

5. Synthese von Harnstoff: Ammoniak reagiert mit Kohlendioxid und Wasser zu Harnstoff. Diese Reaktion wird durch das Enzym Urease katalysiert.

Sobald Harnstoff synthetisiert ist, wird er zu den Nieren transportiert und mit dem Urin ausgeschieden.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber