Alter :Mit 55 Jahren gelten Sie als in der perimenopausalen oder menopausalen Phase Ihres Lebens. Während dieser Zeit beginnen Ihre Eierstöcke auf natürliche Weise, weniger Östrogen und Progesteron zu produzieren, und Ihre Menstruationszyklen werden unregelmäßig oder bleiben ganz aus. Daher kann die Notwendigkeit, dass beide Eierstöcke funktionieren, verringert sein.
Allgemeine Gesundheit :Wenn Sie ansonsten gesund sind und keine Grunderkrankungen haben, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigen würden, eine Operation oder eine Hormonersatztherapie zu vertragen, kann die Entfernung des anderen Eierstocks in Betracht gezogen werden. Wenn Sie jedoch unter bestimmten Erkrankungen leiden, wie zum Beispiel einer Herzerkrankung, einem Schlaganfall oder bestimmten Krebsarten, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Erhaltung des verbleibenden Eierstocks, um das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Art der Zyste :Auch die Art und die Beschaffenheit der Eierstockzyste spielen bei der Entscheidungsfindung eine Rolle. Wenn die Zyste gutartig (nicht krebsartig) ist und keine besorgniserregenden Merkmale aufweist, kann es ausreichend sein, nur den betroffenen Eierstock zu entfernen. Wenn die Zyste jedoch krebsartig ist oder der Verdacht auf eine bösartige Erkrankung besteht, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Entfernung beider Eierstöcke als vorbeugende Maßnahme.
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt ein ausführliches Gespräch über Ihre individuelle Situation zu führen, einschließlich der Risiken und Vorteile der Entfernung eines oder beider Eierstöcke. Sie können Sie auf der Grundlage Ihrer Umstände individuell beraten und Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren Interessen und Ihrer allgemeinen Gesundheit entspricht.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber