Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Krebs | Eierstockkrebs

Nennen Sie die verschiedenen Follikel, die Sie in einem typischen Eierstock finden können.

Die Eierstöcke, die weiblichen Fortpflanzungsorgane, enthalten verschiedene Arten von Follikeln, die für die Produktion, Entwicklung und Freisetzung von Eizellen (Eizellen) verantwortlich sind. Zu den Primärfollikeln in einem typischen Eierstock gehören:

1. Urfollikel:Dies sind die grundlegendsten und frühesten Stadien der Eierstockfollikel. Jeder Urfollikel besteht aus einer unreifen Eizelle, die von einer einzelnen Schicht abgeflachter Granulosazellen umgeben ist.

2. Primärfollikel:Wenn sich Urfollikel zu entwickeln beginnen, werden sie als Primärfollikel bezeichnet. Die die Eizelle umgebenden Granulosazellen nehmen eine quaderförmige Form an und beginnen sich zu vermehren, wobei sie mehrere Schichten bilden.

3. Sekundärfollikel:Die weitere Entwicklung führt zur Bildung von Sekundärfollikeln. Die Granulosazellen vermehren sich weiter und bilden den „Cumulus oophorus“, der die Eizelle umgibt. Im Follikel beginnt sich ein mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum, das Antrum, zu bilden.

4. Graafian-Follikel (reife Follikel):Die Sekundärfollikel wachsen und entwickeln sich weiter und werden zu reifen Graaf-Follikeln. Das Antrum dehnt sich aus und der Cumulus oophorus, heute Corona radiata genannt, umgibt die Eizelle. Der Graaf-Follikel ist bereit für den Eisprung und gibt die Eizelle in den Eileiter ab.

5. Atretische Follikel:Viele Follikel unterliegen in verschiedenen Entwicklungsstadien einer Degeneration und einem Zelltod, was zu einer Atresie führt. Diese werden als atretische Follikel bezeichnet. Sie erscheinen als Strukturen mit degenerierenden Granulosazellen und Eizellen.

Zusätzlich zu diesen Primärfollikeln gibt es einige weniger häufig beobachtete Follikeltypen, wie z. B. Urfollikel mit mehreren Eizellen (polyovuläre Follikel), Follikel mit mehreren Schichten von Granulosazellen oder Follikel, die eine abnormale Entwicklung durchlaufen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber