Andererseits ist ein ODPA (Optometrischer Dispensing Paraoptometrischer Assistent) ein nicht lizenzierter Augenpfleger, der ausgebildet und zertifiziert ist, um Optiker bei der Ausgabe und Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen zu unterstützen. ODPAs absolvieren in der Regel ein ein- bis zweijähriges Zertifizierungsprogramm und arbeiten unter der Aufsicht von Optikern. Zu ihren Aufgaben kann es gehören, Patientenmaße zu nehmen, Brillengestelle auszuwählen und anzupassen, Brillenglasverordnungen zu überprüfen, grundlegende Informationen über Augenpflegeprodukte und -dienstleistungen bereitzustellen und Kundendienst anzubieten.
Zusammenfassend ist ein Optometrist (OD) ein lizenzierter medizinischer Fachmann, der umfassende Augenuntersuchungen durchführen und verschiedene Augenpflegedienste anbieten kann, während ein ODPA (Optometrischer Dispensing Paraoptometrischer Assistent) ein nicht lizenzierter Assistent ist, der in der Anpassung und Ausgabe von Brillen und Kontaktlinsen geschult ist unter der Aufsicht eines Optikers.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber