Bei Frauen mit Eierstockkrebs können verschiedene Symptome auftreten, darunter:
* Beckenschmerzen oder -beschwerden
* Blähungen
* Schwellung des Abdomens
* Schwierigkeiten beim Essen oder schnelles Sättigungsgefühl
* Gewichtszunahme oder -abnahme
* Ermüdung
* Übelkeit und Erbrechen
* Verstopfung
* Durchfall
* Häufiges Wasserlassen
* Veränderungen im Menstruationszyklus
Bei manchen Frauen mit Eierstockkrebs treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere im Frühstadium der Erkrankung. Deshalb ist es für Frauen wichtig, regelmäßig ihren Arzt zur Vorsorgeuntersuchung aufzusuchen, auch wenn sie keine Symptome verspüren.
Eierstockkrebs tritt häufiger bei Frauen auf, die: sind
* Über 50 Jahre alt
* In Ihrer Familie gibt es Eierstockkrebs
* War noch nie schwanger
* Habe Fruchtbarkeitsmedikamente eingenommen
* Ich nehme seit längerem eine Hormonersatztherapie (HRT).
* Sind fettleibig
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Eierstockkrebs bei jeder Frau auftreten kann, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Rasse oder ihrer ethnischen Zugehörigkeit.
Es gibt mehrere Risikofaktoren für Eierstockkrebs, darunter:
* Alter:Das Risiko für Eierstockkrebs steigt mit zunehmendem Alter. Die meisten Fälle von Eierstockkrebs treten bei Frauen über 50 Jahren auf.
* Familiengeschichte:Frauen, deren Mutter, Schwester oder Tochter an Eierstockkrebs erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken.
* BRCA-Genmutationen:Frauen, die eine Mutation im BRCA1- oder BRCA2-Gen tragen, haben ein erhöhtes Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
* Lynch-Syndrom:Frauen mit Lynch-Syndrom, einer Erbkrankheit, die das Risiko für verschiedene Krebsarten, einschließlich Eierstockkrebs, erhöht, haben ein erhöhtes Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
* Endometriose:Frauen mit Endometriose, einer Erkrankung, bei der das Gewebe, das die Gebärmutter auskleidet, außerhalb der Gebärmutter wächst, haben ein erhöhtes Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
* Fettleibigkeit:Übergewichtige Frauen haben ein erhöhtes Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
* Rauchen:Das Rauchen von Zigaretten wird mit einem erhöhten Risiko für Eierstockkrebs in Verbindung gebracht.
* Unfruchtbarkeit:Frauen, die noch nie schwanger waren, haben ein erhöhtes Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
* Einnahme von Fruchtbarkeitsmedikamenten:Frauen, die Fruchtbarkeitsmedikamente eingenommen haben, haben ein erhöhtes Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
* Hormonersatztherapie (HRT):Frauen, die eine HRT über einen längeren Zeitraum anwenden, haben ein erhöhtes Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
Es gibt verschiedene Dinge, die Frauen tun können, um ihr Risiko für Eierstockkrebs zu verringern, darunter:
* Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts
* Regelmäßig Sport treiben
* Gesunde Ernährung
* Vermeiden Sie das Rauchen
* Begrenzung des Alkoholkonsums
* Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen
Wenn bei Ihnen eines der Symptome von Eierstockkrebs auftritt, ist es wichtig, sofort Ihren Arzt aufzusuchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber