Die normale Größe der Blase eines Fötus variiert je nach Entwicklungsstadium. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- Erstes Trimester: Im ersten Trimester ist die Blase relativ klein und beginnt sich etwa in der fünften Schwangerschaftswoche zu entwickeln. Es erscheint als kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Sack im Unterbauch.
- Zweites Trimester: Wenn der Fötus im zweiten Trimester wächst, vergrößert sich auch die Blase. In der 18. Schwangerschaftswoche hat die Blase typischerweise einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Zentimetern.
- Drittes Trimester: Im dritten Trimester wächst die Blase weiter und erreicht ihre volle Größe. In der 36. Schwangerschaftswoche hat die Blase normalerweise einen Durchmesser von etwa 4 bis 5 Zentimetern.
Die Größe der fetalen Blase kann während der Schwangerschaft durch routinemäßige Ultraschalluntersuchungen überwacht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Maße zwischen einzelnen Föten variieren können und die Größe der Blase während der Schwangerschaft schwanken kann. Wenn Bedenken hinsichtlich der Größe oder Entwicklung der fetalen Blase bestehen, kann Ihr Arzt zusätzliche bildgebende Untersuchungen oder Untersuchungen empfehlen.