Radiologen nutzen Röntgengeräte, um Bilder vom Inneren des Körpers zu erstellen. Röntgenstrahlen sind eine Form elektromagnetischer Strahlung, die den Körper durchdringen und von verschiedenen Geweben absorbiert werden kann. Die Menge der absorbierten Strahlung hängt von der Dichte des Gewebes ab. Dichtere Gewebe wie Knochen absorbieren mehr Strahlung als weniger dichte Gewebe wie Weichgewebe. Dadurch können Radiologen verschiedene Strukturen im Körper erkennen und Krankheiten diagnostizieren.
2. Computertomographie (CT)-Scanner
CT-Scanner sind eine Art Röntgengerät, das mithilfe einer rotierenden Röntgenröhre und eines Detektors Querschnittsbilder des Körpers erstellt. CT-Scans können detailliertere Bilder liefern als herkömmliche Röntgenaufnahmen und können zur Diagnose einer Vielzahl von Erkrankungen wie Krebs, Herzerkrankungen und Schlaganfall verwendet werden.
3. Geräte zur Magnetresonanztomographie (MRT)
MRT-Geräte nutzen starke Magnete und Radiowellen, um detaillierte Bilder des Körperinneren zu erstellen. MRTs verwenden keine Strahlung und sind daher eine sichere Alternative für Patientinnen, die schwanger sind oder Bedenken hinsichtlich einer Strahlenbelastung haben. MRTs können zur Diagnose verschiedener Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall und Gelenkverletzungen eingesetzt werden.
4. Ultraschallgeräte
Ultraschallgeräte nutzen hochfrequente Schallwellen, um Bilder vom Inneren des Körpers zu erstellen. Ultraschall ist für schwangere Frauen sicher und kann zur Diagnose einer Vielzahl von Erkrankungen wie Krebs, Herzerkrankungen und Schwangerschaftskomplikationen eingesetzt werden.
5. Nuklearmedizinische Kameras
Nuklearmedizinische Kameras werden verwendet, um den Körper zu fotografieren, nachdem ihm ein radioaktiver Tracer injiziert wurde. Der Tracer wandert zu verschiedenen Körperstellen und sendet Strahlung aus, die von der Kamera erfasst wird. Nuklearmedizinische Scans können zur Diagnose verschiedener Erkrankungen wie Krebs, Herzerkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt werden.
6. Geräte zur Brustbildgebung
Radiologen verwenden zur Diagnose von Brustkrebs verschiedene spezielle Brustbildgebungsgeräte. Zu dieser Ausrüstung gehören Mammographiegeräte, Ultraschallgeräte und Brust-MRT-Geräte.
7. Geräte für die interventionelle Radiologie
Interventionelle Radiologen verwenden eine Vielzahl spezieller Geräte, um minimalinvasive Eingriffe wie Biopsien, Angiogramme und Stentimplantationen durchzuführen. Zu dieser Ausrüstung gehören Durchleuchtungsgeräte, Ultraschallgeräte und Katheter.
8. Strahlentherapiegeräte
Strahlentherapeuten verwenden eine Vielzahl spezieller Geräte, um Krebspatienten Strahlentherapie zu verabreichen. Zu dieser Ausrüstung gehören Linearbeschleuniger, Cobalt-60-Einheiten und Brachytherapiegeräte.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber