Voraussetzungen:
1. Bildung und Ausbildung :
- Einige Bundesstaaten verlangen von den Bewerbern einen High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss.
- In den meisten Fällen müssen Bewerber ein formelles Ausbildungsprogramm in Radiographie oder einem verwandten Bereich wie Radiologie absolvieren, das von akkreditierten Hochschulen, Universitäten oder technischen Schulen angeboten wird.
- Diese Programme dauern in der Regel etwa zwei Jahre (für einen Associate-Abschluss) oder vier Jahre (für einen Bachelor-Abschluss).
2. Erfahrung:
- Staaten verlangen häufig, dass Kandidaten eine bestimmte Anzahl klinischer Erfahrungsstunden unter der Aufsicht eines zugelassenen Radiologen oder Röntgentechnikers sammeln.
- Die erforderliche Stundenzahl variiert, liegt jedoch üblicherweise zwischen 12 und 24 Monaten.
- Während der klinischen Erfahrung erhalten die Kandidaten eine praktische Schulung in verschiedenen Röntgenverfahren und in der Patientenversorgung.
Untersuchung:
1. Staatliche Lizenz :
- Die meisten Bundesstaaten schreiben vor, dass Einzelpersonen eine staatliche Zulassungsprüfung bestehen müssen, um als Röntgentechniker praktizieren zu können.
- Diese Prüfungen umfassen Themen wie Strahlenphysik, Anatomie, Positionierungstechniken, radiologische Verfahren und Sicherheitsvorschriften.
2. Nationale Zertifizierung :
- Mehrere Organisationen bieten nationale Zertifizierungsprüfungen in der Radiographie an. Zu den bekanntesten gehören:
- Amerikanisches Register radiologischer Technologen (ARRT)
- American Society of Radiologic Technologists (ASRT)
- Diese Zertifizierungen genießen in der Branche hohes Ansehen und belegen berufliche Kompetenz.
Erneuerung:
1. Staatliche Lizenz :
- In vielen Staaten müssen Röntgentechniker ihre Lizenz regelmäßig, normalerweise alle zwei Jahre, erneuern.
- Zur Aufrechterhaltung der Lizenz können Weiterbildungspunkte (CEs) erforderlich sein.
2. Nationale Zertifizierung :
- Für nationale Zertifizierungen gelten ebenfalls Erneuerungsanforderungen. ARRT und ASRT verlangen in der Regel eine bestimmte Anzahl von CEs oder beruflichen Entwicklungsaktivitäten, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten.
Zusätzliche Anforderungen:
- In einigen Gerichtsbarkeiten können Vorstrafenüberprüfungen und Drogentests erforderlich sein.
- CPR- und BLS-Zertifizierungen (Basic Life Support) werden häufig empfohlen.
Die Erfüllung dieser Anforderungen und das Bestehen der entsprechenden Prüfungen können zur Lizenzierung und Zertifizierung als Röntgentechniker führen und es Einzelpersonen ermöglichen, auf diesem Gebiet zu praktizieren und wichtige diagnostische Bildgebungsdienste im Gesundheitswesen anzubieten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber