Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Krebs | Bestrahlung

Welche Stoffe werden in der Radiologie verwendet und emittieren Strahlung?

In der Radiologie werden mehrere Stoffe verwendet, die Strahlung aussenden, darunter:

1. Röntgenstrahlen :Röntgenstrahlen sind eine Form elektromagnetischer Strahlung, ähnlich dem sichtbaren Licht, jedoch mit kürzerer Wellenlänge und höherer Energie. Sie entstehen, wenn hochenergetische Elektronen schnell abgebremst werden, typischerweise durch Auftreffen auf ein Metallziel. Röntgenstrahlen werden häufig in der medizinischen Bildgebung eingesetzt, beispielsweise in der Röntgenradiographie und in der Computertomographie (CT).

2. Gammastrahlen :Gammastrahlen sind eine Form elektromagnetischer Strahlung, die Röntgenstrahlen ähnelt, jedoch eine noch kürzere Wellenlänge und eine höhere Energie aufweist. Sie werden durch den radioaktiven Zerfall bestimmter Atomkerne emittiert und in medizinischen Bildgebungsverfahren wie der Gammaszintigraphie und der Positronenemissionstomographie (PET) verwendet.

3. Radioaktive Isotope :Radioaktive Isotope sind instabile Formen von Elementen, die beim Zerfall Strahlung abgeben. Sie werden in verschiedenen medizinischen Verfahren eingesetzt, darunter in der nuklearmedizinischen Bildgebung und Strahlentherapie. Zu den häufig verwendeten radioaktiven Isotopen gehören Jod-131, Technetium-99m und Kobalt-60.

4. Neutronen :Neutronen sind subatomare Teilchen ohne elektrische Ladung und befinden sich im Atomkern. Sie werden bei bestimmten Arten des radioaktiven Zerfalls emittiert und können in bildgebenden Verfahren wie der Neutronenradiographie und der Neutronen-Computertomographie (nCT) verwendet werden.

5. Elektronenstrahlen :Elektronenstrahlen sind Ströme hochenergetischer Elektronen, die in der Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Sie können durch Linearbeschleuniger oder andere Teilchenbeschleuniger erzeugt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Strahlung in der Radiologie strengen Vorschriften unterliegt, um die Sicherheit von Patienten und medizinischem Fachpersonal zu gewährleisten. Medizinisches Fachpersonal trifft Vorsichtsmaßnahmen, um die Strahlenbelastung zu minimieren und wendet geeignete Abschirmungs- und Sicherheitsprotokolle an, um Patienten und sich selbst vor unnötiger Strahlung zu schützen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber