Bachelor-Abschluss (4 Jahre):
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Mathematik
- Englisch
- Geistes- und Sozialwissenschaften
Medizinische Fakultät (4 Jahre):
- Menschliche Anatomie
- Physiologie
- Biochemie
- Pharmakologie
- Pathologie
- Mikrobiologie
- Immunologie
- Klinische Rotationen in verschiedenen medizinischen Fachgebieten, einschließlich Radiologie
Radiologiefacharztausbildung (4-5 Jahre):
- Diagnostische Bildgebungstechniken (z. B. Röntgen, CT-Scans, MRT-Scans, Ultraschall)
- Strahlungsphysik
- Bildinterpretation
- Interventionelle radiologische Verfahren
- Patientenbetreuung und Kommunikation
Einige Radiologie-Residency-Programme bieten möglicherweise Subspezialitäten in Bereichen wie Neuroradiologie, muskuloskelettale Radiologie, pädiatrische Radiologie oder vaskuläre und interventionelle Radiologie an.
Beachten Sie, dass die spezifischen Kursanforderungen je nach Institution und Bildungssystem in verschiedenen Ländern leicht variieren können. Darüber hinaus können sich die Zertifizierungs- und Lizenzanforderungen je nach Gerichtsbarkeit unterscheiden.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber