Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Krebs | Bauchspeicheldrüsenkrebs

Woran erkennt ein Arzt, dass die Bauchspeicheldrüse geschädigt ist?

Ein Arzt kann eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse durch verschiedene diagnostische Tests, bildgebende Untersuchungen und Blutuntersuchungen beurteilen:

1. Körperliche Untersuchung:

- Der Arzt führt möglicherweise eine körperliche Untersuchung durch, um nach Anzeichen von Pankreasproblemen wie Bauchschmerzen, Druckempfindlichkeit oder einer tastbaren Masse im linken Oberbauch zu suchen.

2. Bluttests:

- Amylase und Lipase:Erhöhte Werte dieser Enzyme im Blut können auf eine Entzündung oder Schädigung der Bauchspeicheldrüse hinweisen.

- Komplettes Blutbild (CBC):Veränderungen der Anzahl weißer Blutkörperchen und des Hämoglobinspiegels können auf eine Infektion oder Entzündung hinweisen.

- Leberfunktionstests (LFTs):Abnormale Leberenzymwerte können manchmal mit Bauchspeicheldrüsenproblemen verbunden sein.

- Glukose:Ein hoher Blutzuckerspiegel kann auf Diabetes mellitus hinweisen, der mit der Zeit die Bauchspeicheldrüse schädigen kann.

3. Stuhltests:

- Fäkale Elastase-1:Dieser Test misst die Menge an Elastase-1, einem Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, im Stuhl. Niedrige Werte können auf eine Pankreasinsuffizienz hinweisen.

4. Bildgebende Verfahren:

- Ultraschall des Abdomens:Verwendet Schallwellen, um Echtzeitbilder der Bauchspeicheldrüse und der umgebenden Strukturen zu erstellen.

- Computertomographie (CT)-Scan:Bietet detaillierte Querschnittsbilder der Bauchspeicheldrüse und der umliegenden Organe.

- Magnetresonanztomographie (MRT):Bietet detaillierte 3D-Bilder der Bauchspeicheldrüse und des umliegenden Gewebes.

- Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie (MRCP):Eine spezielle MRT-Technik, die Bilder der Bauchspeicheldrüse und der Gallengänge liefert.

- Endoskopischer Ultraschall (EUS):Kombiniert Endoskopie mit Ultraschall, um detaillierte Bilder der Bauchspeicheldrüse und des umgebenden Gewebes zu liefern.

5. Endoskopische Verfahren:

- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP):Dabei wird ein Endoskop in die Gallen- und Pankreasgänge eingeführt, um diese auf Anomalien zu untersuchen und Flüssigkeits- oder Gewebeproben zu entnehmen.

6. Biopsie:

- In einigen Fällen kann eine Biopsie durchgeführt werden, um eine kleine Gewebeprobe aus der Bauchspeicheldrüse zur weiteren Analyse und Bestätigung der Schädigung zu entnehmen.

Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen kann ein Arzt das Ausmaß der Pankreasschädigung bestimmen, etwaige Grunderkrankungen identifizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber