Lipase ist ein Enzym, das dem Körper hilft, Fette zu verdauen. Erhöhte Lipasewerte können ein Zeichen für verschiedene Erkrankungen sein, darunter Pankreatitis (eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Gallenblasenerkrankungen und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist ein Krebs, der in der Bauchspeicheldrüse beginnt. Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines Drüsenorgan, das sich hinter dem Magen befindet. Es produziert Enzyme, die bei der Verdauung von Nahrungsmitteln helfen, und Hormone, die bei der Regulierung des Blutzuckers helfen.
Erhöhte Lipasewerte sind nicht spezifisch für Bauchspeicheldrüsenkrebs, können aber ein Anzeichen für die Erkrankung sein. In manchen Fällen können erhöhte Lipasewerte das erste Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs sein.
Wenn Sie erhöhte Lipasewerte haben, wird Ihr Arzt wahrscheinlich weitere Tests empfehlen, um die Ursache zu ermitteln. Zu diesen Tests können bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT sowie Blutuntersuchungen wie ein CA 19-9-Test gehören.
Wenn bei Ihnen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Ihnen die besten Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Zu den Behandlungsoptionen für Bauchspeicheldrüsenkrebs können Operationen, Chemotherapie, Strahlentherapie und gezielte Therapie gehören.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber