- Akute Pankreatitis:Dies ist die häufigste Ursache für hohe Lipasewerte. Akute Pankreatitis ist eine plötzliche Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Es kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Gallensteine, Alkoholmissbrauch und bestimmte Medikamente.
- Chronische Pankreatitis:Dabei handelt es sich um eine langanhaltende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Eine chronische Pankreatitis kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Alkoholmissbrauch, Rauchen und bestimmte genetische Störungen.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs:Auch Bauchspeicheldrüsenkrebs kann zu erhöhten Lipasewerten führen. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine Krebsart, die in der Bauchspeicheldrüse auftritt.
- Gallenstauung:Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, die den Gallenfluss von der Leber zum Dünndarm blockiert. Eine Gallenstauung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Gallensteine, Tumore und Narbenbildung.
- Medikamente:Bestimmte Medikamente können ebenfalls zu erhöhten Lipasewerten führen. Zu diesen Medikamenten gehören einige Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente und bestimmte Chemotherapeutika.
- Andere Erkrankungen:Einige andere Erkrankungen wie Nierenversagen, Lebererkrankungen und Diabetes können ebenfalls zu erhöhten Lipasewerten führen.
Wenn Sie erhöhte Pankreas-Lipase-Bluttestwerte haben, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt zur weiteren Untersuchung aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber