* Erfassung der Vitalfunktionen des Patienten
* Medikamente verabreichen
* Durchführung grundlegender Labortests
* Bereitstellung von Patientenaufklärung
* Unterstützung bei kleineren Eingriffen
Medizinische Assistenten sind nicht zur Diagnose oder Behandlung von Erkrankungen zugelassen und dürfen keine Medikamente verschreiben. Sie müssen immer unter der Aufsicht eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals arbeiten.
In anderen Ländern verfügen medizinische Assistenten möglicherweise über einen breiteren Tätigkeitsbereich. Im Vereinigten Königreich werden medizinische Assistenten beispielsweise als „Physician Associates“ bezeichnet und sind für die Ausführung einer Vielzahl medizinischer Aufgaben zugelassen, darunter:
* Diagnose und Behandlung von Erkrankungen
* Verschreibung von Medikamenten
* Durchführung einer Operation
Assistenzärzte arbeiten eng mit Ärzten zusammen, müssen jedoch nicht ständig von einem Arzt beaufsichtigt werden.
Der Tätigkeitsbereich von Arzthelferinnen ist von Land zu Land unterschiedlich, daher ist es wichtig, die Vorschriften in Ihrem jeweiligen Rechtsgebiet zu prüfen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber