Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Healthcare Industrie | Pflegeheime

Wie qualifiziert man sich als Krankenschwester?

Bildungsvoraussetzungen:

- Bachelor of Science in Krankenpflege (BSN): Die meisten Pflegeprogramme in den Vereinigten Staaten erfordern einen BSN-Abschluss. BSN-Programme dauern in der Regel vier Jahre und umfassen Kurse in Pflegetheorie, klinischer Praxis und Allgemeinbildung.

- Associate Degree in Nursing (ADN): Einige Pflegeprogramme bieten auch ADN-Abschlüsse an, deren Abschluss in der Regel zwei Jahre dauert. ADN-Programme bieten eine weniger fundierte Ausbildung als BSN-Programme, aber Absolventen von ADN-Programmen können dennoch eine Ausbildung zum Registered Nurses (RNs) machen.

- Diplom in Krankenpflege: Einige wenige Krankenpflegeschulen bieten noch immer Diplomstudiengänge an, deren Abschluss in der Regel drei Jahre dauert. Auch Absolventen von Diplomstudiengängen können RNs werden.

Lizenzanforderungen:

Um als Krankenpfleger tätig zu sein, benötigen Sie eine Zulassung des Staates, in dem Sie arbeiten möchten. Die Lizenzanforderungen variieren von Staat zu Staat, aber die meisten Staaten verlangen von RNs, dass sie die National Council Licensure Examination for Registered Nurses (NCLEX-RN) bestehen.

Zusätzliche Anforderungen:

Einige Arbeitgeber verlangen möglicherweise von Krankenschwestern, dass sie über zusätzliche Zertifizierungen oder Erfahrung in bestimmten Bereichen der Krankenpflege verfügen, z. B. Pädiatrie, Onkologie oder Intensivpflege.

Schritte auf dem Weg zur Krankenschwester:

1. Erwerben Sie einen BSN, ADN oder ein Diplom in Krankenpflege.

2. Bestehen Sie die NCLEX-RN-Prüfung.

3. Besorgen Sie sich eine staatliche Krankenpflegelizenz.

4. Suchen Sie sich einen Job als Krankenschwester.

5. Setzen Sie Ihre Aus- und Weiterbildung während Ihrer gesamten Karriere fort.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber