Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Healthcare Industrie | Pflegeheime

Welche Messebenen gibt es in der Pflegeforschung?

Nominalskala :Nominalskalen sind die unterste Messebene und kategorisieren Daten in verschiedene Gruppen oder Kategorien. Für diese Kategorien gibt es keine Reihenfolge oder Hierarchie, und die ihnen zugewiesenen Nummern sind lediglich Bezeichnungen. Beispielsweise könnten Sie eine Nominalskala verwenden, um Patienten nach Geschlecht (männlich, weiblich) oder nach Diagnose (Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Diabetes) zu kategorisieren.

Ordinalskala :Ordinalskalen ordnen die Daten der Reihe nach, vom niedrigsten zum höchsten. Allerdings sind die Abstände zwischen den Rängen nicht unbedingt gleich. Beispielsweise könnten Sie eine Ordinalskala verwenden, um das Schmerzniveau des Patienten auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten, wobei 0 keine Schmerzen bedeutet und 10 die schlimmsten Schmerzen, die man sich vorstellen kann.

Intervallskala :Intervallskalen haben sowohl Ordnung als auch gleiche Intervalle zwischen den Rängen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die Daten einordnen, sondern auch die Differenz zwischen zwei Datenpunkten berechnen können. Beispielsweise könnten Sie eine Intervallskala verwenden, um den Blutdruck eines Patienten in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) zu messen.

Verhältnisskala :Die höchste Messebene, Verhältnisskalen, haben alle Eigenschaften von Intervallskalen und zusätzlich einen echten Nullpunkt. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die Daten ordnen und die Differenz zwischen zwei Datenpunkten berechnen können, sondern auch sagen können, dass ein Datenpunkt doppelt so groß ist wie ein anderer Datenpunkt. Beispielsweise könnten Sie eine Verhältniswaage verwenden, um das Gewicht von Patienten in Kilogramm (kg) zu messen.

Der Grad der Messung, den Sie in Ihrer Pflegeforschung verwenden, hängt von der Art der Daten ab, die Sie sammeln, und von den Analysen, die Sie durchführen möchten. Nominal- und Ordinalskalen eignen sich für die deskriptive Statistik, während Intervall- und Verhältnisskalen für die Inferenzstatistik erforderlich sind.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber