Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Healthcare Industrie | Pflegeheime

Was ist eine ADN-Krankenschwester?

ADN steht für Associate Degree in Nursing. ADN-Krankenpfleger sind ausgebildete Krankenpfleger, die einen Associate Degree in Nursing-Programm abgeschlossen haben, der in der Regel zwei bis drei Jahre dauert. ADN-Programme umfassen typischerweise Kurse in Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Pflegepraxis und klinischer Erfahrung. Nach Abschluss eines ADN-Programms müssen Krankenschwestern die National Council Licensure Examination for Registered Nurses (NCLEX-RN) bestehen, um die Zulassung zum Praktizieren zu erhalten.

ADN-Pflegekräfte sind bereit, eine Vielzahl von Pflegediensten zu erbringen, darunter:

- Medikamente verabreichen

- Überwachung der Vitalfunktionen

- Durchführung körperlicher Untersuchungen

- Aufklärung der Patienten

- Verwaltung von Patientenversorgungsplänen

- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Gesundheitsteams

ADN-Krankenschwestern können in einer Vielzahl von Umgebungen arbeiten, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Langzeitpflegeeinrichtungen und häusliche Krankenpflege. ADN-Pflegekräfte sind aufgrund des steigenden Bedarfs an Pflegekräften in den Vereinigten Staaten sehr gefragt.

Zu den Vorteilen einer Ausbildung zur ADN-Krankenschwester gehören:

- Relativ kurze Ausbildungszeit im Vergleich zu anderen Pflegeabschlüssen

- Hohe Arbeitsnachfrage

- Wettbewerbsfähige Gehälter

- Möglichkeit, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten

- Chance, das Leben anderer zu verändern

Wenn Sie daran interessiert sind, ADN-Krankenschwester zu werden, sollten Sie den starken Wunsch haben, anderen zu helfen, unabhängig und im Team arbeiten sowie kritisch denken und Probleme lösen können. Sie sollten auch bereit sein, lange Stunden zu arbeiten, auch abends, am Wochenende und an Feiertagen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber