Trauma-Krankenschwestern Betreuung von Patienten, die bei Unfällen oder anderen traumatischen Ereignissen verletzt wurden. Dies kann alles umfassen, von Autounfällen über Schusswunden bis hin zu Stürzen aus großer Höhe. Trauma-Pflegekräfte müssen in der Lage sein, den Zustand eines Patienten schnell zu beurteilen und lebensrettende Pflege zu leisten, oft inmitten von Chaos. Sie müssen auch unter Druck gut arbeiten können und in Stresssituationen ruhig bleiben.
Notaufnahmekrankenschwestern Betreuung von Patienten, die aus verschiedenen Gründen in die Notaufnahme kommen, darunter Verletzungen, Krankheiten und psychische Krisen. Krankenpfleger in der Notaufnahme müssen in der Lage sein, Patienten schnell zu selektieren und den Grad der Pflege zu bestimmen, die sie benötigen. Sie müssen außerdem in der Lage sein, medizinische Grundversorgung zu leisten und gut mit anderen Mitgliedern des Gesundheitsteams zusammenzuarbeiten.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Traumapflege und Notaufnahmepflege zusammenfasst:
| Funktion | Traumapflege | Notaufnahme-Pflege |
|---|---|---|
| Patientenpopulation | Verletzte Patienten | Patienten mit einer Vielzahl von Erkrankungen |
| Arbeitsumfeld | Temporeich, stressig | Rasant, aber weniger stressig |
| Erforderliche Fähigkeiten | Schnelle Beurteilung, kritisches Denken, Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten | Triage, medizinische Grundversorgung, Teamarbeit |
| Bildung und Ausbildung | Bachelor of Science in Krankenpflege (BSN), Zertifizierung als Traumapflegerin | BSN-Abschluss, ER-Pflegezertifizierung |
Letztendlich können Sie am besten entscheiden, welches Fachgebiet das Richtige für Sie ist, indem Sie mit Trauma- und Notaufnahme-Pflegekräften sprechen und mehr über deren Erfahrungen erfahren.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber