Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Healthcare Industrie | Pflegeheime

Wo kann man sich über Pflegepläne informieren?

Pflegepläne sind in der Regel in den folgenden Quellen zu finden:

1. Medizinische Lehrbücher: Umfangreiche Pflegelehrbücher enthalten häufig Kapitel oder Abschnitte, die sich mit Pflegeplänen für verschiedene Erkrankungen befassen.

2. Pflegezeitschriften und -publikationen :In Fachzeitschriften und Veröffentlichungen zur Pflege werden häufig Artikel und Studien veröffentlicht, in denen Pflegepläne erörtert werden und Hinweise zu deren Entwicklung und Umsetzung gegeben werden.

3. Online-Pflegeressourcen: Es gibt zahlreiche seriöse Websites und Online-Datenbanken, die Informationen, Vorlagen und Richtlinien für die Entwicklung von Pflegeplänen bereitstellen. Einige Beispiele sind:

* Die Website der American Nurses Association (ANA).

* Die Website der National League for Nursing (NLN).

* NursingCenter.com

* Nurse.com

* Das Nursing Resource Center von Medscape

4. Richtlinien und Verfahren für Krankenhäuser oder Gesundheitseinrichtungen: Viele Gesundheitsorganisationen entwickeln ihre eigenen standardisierten Pflegepläne und -protokolle. Diese sind häufig über das Intranet der Organisation oder durch Rücksprache mit der Pflegeabteilung oder dem Qualitätsverbesserungsteam verfügbar.

5. Pflegepädagogen und klinische Ausbilder :Krankenpflegeausbilder und erfahrene klinische Krankenpfleger verfügen häufig über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen bei der Entwicklung von Pflegeplänen. Sie können möglicherweise Anleitung und Mentoring bei der Erstellung effektiver Pflegepläne bieten.

6. Ressourcen für evidenzbasierte Praxis (EBP) :EBP-Richtlinien und Forschungsergebnisse können in Pflegepläne einfließen. Zu den relevanten Datenbanken und Ressourcen gehören:

* PubMed

* CINAHL (Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature)

* Cochrane-Bibliothek

* Joanna Briggs Institut (JBI)

7. Gesundheitssoftware und elektronische Gesundheitsakten (EHRs): Viele moderne Gesundheitssoftware und EHR-Systeme enthalten Vorlagen und Tools zur Erstellung und Dokumentation von Pflegeplänen.

8. Bücher und Handbücher zum Pflegeplan :Es gibt auch Pflegeplanbücher und -handbücher, die umfassende Informationen und Anleitungen zur Entwicklung von Pflegeplänen für bestimmte Erkrankungen und Pflegefachgebiete bieten.

9. Konferenzen und Workshops :Pflegekonferenzen und Workshops bieten häufig Sitzungen und Präsentationen zum Thema Pflegeplanung an. Diese Veranstaltungen können wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten mit anderen medizinischen Fachkräften bieten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber