- Durchführung forensischer Untersuchungen, bei denen es darum geht, Beweise aus dem Körper des Opfers zu sammeln, um sie für die Verwendung bei strafrechtlichen Ermittlungen aufzubewahren.
- Bereitstellung medizinischer Versorgung, z. B. Behandlung von Verletzungen und Verschreibung von Medikamenten zur Vorbeugung von Infektionen.
- Bereitstellung emotionaler Unterstützung und Krisenintervention, um Opfern bei der Bewältigung des Traumas sexueller Übergriffe zu helfen.
- Koordinierung mit Strafverfolgungsbehörden und anderen Behörden, um sicherzustellen, dass die Rechte der Opfer geschützt werden und die Täter sexueller Übergriffe vor Gericht gestellt werden.
SANEs spielen eine wichtige Rolle bei der Betreuung von Opfern sexueller Übergriffe und ihre Arbeit trägt dazu bei, dass diese Opfer die Gerechtigkeit erhalten, die sie verdienen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber