1. Notfallversorgung :
- Bewertung :Sanitäter beurteilen und beurteilen schnell den Zustand der Patienten am Notfallort. Sie machen klinische Beobachtungen, überprüfen die Vitalfunktionen und sammeln Informationen, um die geeignete Behandlung zu bestimmen.
2. Behandlung :
- Lebensrettende Interventionen :Sanitäter sind darin geschult, lebensrettende Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), Sauerstoffverabreichung, Blutstillung und Stabilisierung von Frakturen durchzuführen.
3. Stabilisierung :
- Sie arbeiten daran, den Zustand der Patienten vor dem Transport in ein Krankenhaus oder eine medizinische Einrichtung zu stabilisieren. Dazu gehören die Verabreichung von Medikamenten, die Schmerzbehandlung und die Überwachung der Vitalfunktionen.
4. Patiententransport :
- Sanitäter transportieren Patienten mit speziellen Krankenwagen, die mit der notwendigen medizinischen Ausrüstung und Versorgung ausgestattet sind, zu Krankenhäusern oder geeigneten medizinischen Einrichtungen.
5. Kommunikation :
- Sie pflegen eine ständige Kommunikation mit den Rettungsdienstleitern, informieren regelmäßig über den Zustand des Patienten und übermitteln Informationen vom Unfallort.
6. Befreiung :
- In manchen Fällen können Sanitäter dabei helfen, Patienten aus gefährlichen Situationen wie Autounfällen oder eingestürzten Gebäuden zu befreien.
7. Patientenvertretung :
- Sanitäter setzen sich für die Rechte und das Wohlergehen der Patienten ein, stellen sicher, dass sie eine angemessene Versorgung erhalten und respektieren ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit.
8. Aufklärung und Prävention :
- Sie bieten grundlegende Erste-Hilfe-Schulungen an und fördern Maßnahmen zur Verletzungsprävention für Einzelpersonen und Gemeinschaften.
9. Katastrophenhilfe :
- Bei großen Katastrophen oder Notfällen können Sanitäter eingesetzt werden, um medizinische Hilfe zu leisten und Notfallmaßnahmen zu koordinieren.
10. Zusammenarbeit und Teamarbeit :
- Sanitäter arbeiten häufig eng mit anderen Notfallhelfern wie Feuerwehrleuten, Polizisten und Rettungssanitätern zusammen, um eine koordinierte und effiziente Reaktion sicherzustellen.
11. Emotionale Unterstützung :
- Neben der medizinischen Versorgung bieten Rettungssanitäter den Patienten und ihren Familien in stressigen Notfallsituationen auch emotionale Unterstützung.
12. Dokumentation :
- Sie führen detaillierte Aufzeichnungen und Dokumentationen der Patientenversorgung, einschließlich Behandlungen, verabreichter Medikamente und Patientenreaktionen, was für die Kontinuität der Pflege von entscheidender Bedeutung ist.
Insgesamt dienen Sanitäter in Notfällen als unverzichtbare Gesundheitsdienstleister und arbeiten fleißig daran, Leben zu retten, medizinische Versorgung zu leisten und die Sicherheit und das Wohlbefinden von Personen in Not zu gewährleisten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber