Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Healthcare Industrie | Notaufnahmen

Welche Gase werden in Krankenhäusern zur Narkose eingesetzt?

In Krankenhäusern werden zur Anästhesie mehrere Gase verwendet, darunter:

1. Lachgas (N2O): Lachgas, auch Lachgas genannt, ist ein farbloses, nicht brennbares Gas mit leicht süßlichem Geruch. Es wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Anästhetikum eingesetzt und oft in Kombination mit anderen Anästhetika eingesetzt. Lachgas hat eine schnelle Wirkungs- und Erholungszeit und eignet sich daher für kurze Eingriffe wie Zahnbehandlungen oder Geburten.

2. Sauerstoff (O2): Sauerstoff ist ein lebenswichtiges Gas, das in der Anästhesie verwendet wird, um bei chirurgischen Eingriffen eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Gewebes aufrechtzuerhalten. Um den Patienten während der Narkose ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen, wird es häufig mit anderen Anästhesiegasen gemischt.

3. Halothan :Halothan ist ein starkes, inhaliertes Allgemeinanästhetikum, das in der Vergangenheit häufig verwendet wurde, aber aufgrund seines Potenzials, Leberschäden zu verursachen, weitgehend durch neuere Wirkstoffe ersetzt wurde.

4. Sevofluran :Sevofluran ist ein häufig verwendetes Inhalationsanästhetikum. Es ist farblos und hat einen leicht stechenden Geruch. Sevofluran sorgt für eine schnelle Einleitung und Erholung und verursacht im Vergleich zu anderen Anästhetika seltener Übelkeit und Erbrechen.

5. Desfluran :Desfluran ist ein schnell wirkendes Inhalationsanästhetikum. Dies ist besonders nützlich in Fällen, in denen eine schnelle Genesung gewünscht ist, beispielsweise bei ambulanten Eingriffen.

6. Isofluran :Isofluran ist ein weiteres Inhalationsanästhetikum, das aufgrund seines Potenzials, Atemdepression und Hypotonie zu verursachen, weniger häufig verwendet wird.

7. Xenon :Xenon ist ein Edelgas mit anästhetischen Eigenschaften. Es ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, das nicht brennbar ist und eine geringe Löslichkeit im Blut aufweist. Xenon wird aufgrund seiner neuroprotektiven Eigenschaften vor allem bei neurochirurgischen Eingriffen eingesetzt.

Die konkrete Wahl der in einem bestimmten Fall verwendeten Narkosegase hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Gesundheitszustand des Patienten, der Art des chirurgischen Eingriffs und dem gewünschten Grad der Anästhesie. Die Anästhesie wird von geschultem medizinischem Fachpersonal durchgeführt, das die Vitalfunktionen des Patienten sorgfältig überwacht und die Anästhesiegase nach Bedarf anpasst, um Sicherheit und Komfort während des gesamten Eingriffs zu gewährleisten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber