PICC steht für „peripher eingeführter Zentralkatheter“. Dabei handelt es sich um eine Art langen, dünnen Schlauch, der in eine Armvene eingeführt und in eine große Vene in der Nähe des Herzens eingefädelt wird. PICC-Leitungen werden verwendet, um Medikamente, Flüssigkeiten und Nährstoffe direkt in den Blutkreislauf zu transportieren. Sie werden häufig bei Patienten eingesetzt, die eine langfristige IV-Therapie benötigen, beispielsweise bei Krebs oder HIV/AIDS.