1. Transmembran-Leitfähigkeitsregulator für Mukoviszidose: Dabei handelt es sich um ein Protein, das bei Menschen mit Mukoviszidose, einer genetischen Erkrankung, die die Lunge, das Verdauungssystem und andere Organe betrifft, defekt ist oder fehlt.
2. Komplementfixierungstest: Hierbei handelt es sich um einen Labortest, mit dem das Vorhandensein von Antikörpern im Serum eines Patienten nachgewiesen werden kann, die sich an das Komplementsystem, einen Teil des Immunsystems, binden und dieses aktivieren können. Dabei handelte es sich um eine historische Methode für serologische Tests auf verschiedene Infektionskrankheiten wie Syphilis, die jedoch weitgehend durch spezifischere moderne Tests ersetzt wurde.
3. Herz-Lungen-Fitnesstest: Hierbei handelt es sich um einen Test, der die kardiovaskuläre und respiratorische Fitness einer Person misst. Sie wird oft auf einem Laufband oder einem Fahrradergometer durchgeführt und beinhaltet eine schrittweise Steigerung der Trainingsintensität unter Überwachung von Herzfrequenz, Blutdruck und anderen Parametern.
4. Kontinuierliche Feedback-Therapie: Dies ist ein therapeutischer Ansatz aus der Psychologie und Psychiatrie, bei dem der Therapeut dem Klienten oder Patienten in Echtzeit Feedback und Anleitung gibt. Es kann bei verschiedenen psychischen Problemen wie Angstzuständen, Depressionen und Phobien eingesetzt werden.
Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem die Abkürzung CFT verwendet wird, um ihre spezifische Bedeutung zu bestimmen. Wenn Sie sich über die Bedeutung einer medizinischen Abkürzung nicht sicher sind, wenden Sie sich am besten an einen Arzt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber