Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Family Health | Tod Trauer

Kannst du so viel weinen, dass die Tränen aufhören?

Ja, es ist tatsächlich möglich, dass eine Person so viel weint, dass keine Tränen mehr fließen. Dieses Phänomen entsteht durch die Erschöpfung der Tränenflüssigkeit oder des Tränenreservoirs. Die für die Tränenproduktion verantwortlichen Tränendrüsen können durch übermäßiges Weinen mit der Zeit erschöpft sein. Die Folge ist eine verminderte Tränenproduktion, was zu einer vorübergehenden Verminderung oder sogar einem völligen Stillstand des Tränenflusses führt.

Wenn den Tränendrüsen nicht genügend Flüssigkeit zur Verfügung steht, können sich die Augen trocken und gereizt anfühlen, und das durch den Mangel an Tränen verursachte Brennen kann zusätzlich zu den Beschwerden bei längerem Weinen beitragen. In den meisten Fällen füllen die Tränendrüsen das Tränenreservoir im Laufe der Zeit wieder auf, sodass die Tränenproduktion wieder aufgenommen werden kann und die trockenen Augen gelindert werden.

In seltenen Fällen kann jedoch kontinuierliches, unermüdliches Weinen über einen längeren Zeitraum zu einer Erkrankung führen, die als psychogene Tränendrüsendysfunktion (PLGD) bezeichnet wird. Bei PLGD kommt es zu einer Dysregulation der Tränenproduktion, die entweder zu einer übermäßigen Tränenproduktion (Hyperlacrimation) oder einer unzureichenden Tränenproduktion (Hylacrimation) führt, obwohl keine zugrunde liegenden Erkrankungen vorliegen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber