1. Sprechen Sie mit einem vertrauenswürdigen Erwachsenen.
Dies kann ein Elternteil, ein Lehrer, ein Berater oder ein anderer Erwachsener sein, mit dem Sie gerne sprechen. Sie können Unterstützung, Anleitung und Ressourcen anbieten.
2. Finden Sie eine Selbsthilfegruppe.
In vielen Städten gibt es Selbsthilfegruppen für LGBTQ+-Jugendliche. Diese Gruppen bieten einen sicheren Raum, in dem Sie andere LGBTQ+-Personen treffen und Ihre Erfahrungen austauschen können.
3. Recherchieren Sie.
Erfahren Sie mehr über lesbische Identität und Pubertät. Dies kann Ihnen helfen, zu verstehen, was Sie gerade durchmachen, und sich selbstbewusster zu fühlen.
4. Seien Sie geduldig.
Die Pubertät kann für jeden eine schwierige Zeit sein, aber für LGBTQ+-Jugendliche ist sie besonders hart. Denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind und dass es Menschen gibt, die sich um Sie kümmern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber