1. Bachelor-Abschluss: Sie müssen einen Bachelor-Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Bereich wie Biologie, Chemie oder Psychologie erwerben.
2. Medizinische Fakultät: Anschließend müssen Sie vier Jahre lang ein Medizinstudium absolvieren. Während des Medizinstudiums belegen Sie Kurse in Anatomie, Physiologie, Biochemie, Pharmakologie und anderen medizinischen Fächern. Darüber hinaus absolvieren Sie klinische Rotationen in verschiedenen medizinischen Fachgebieten, einschließlich der Pädiatrie.
3. Wohnsitz: Nach dem Medizinstudium müssen Sie eine dreijährige Facharztausbildung in Pädiatrie absolvieren. Während Ihrer Facharztausbildung arbeiten Sie unter der Aufsicht erfahrener Kinderärzte und sammeln Erfahrungen in der Diagnose und Behandlung von Kinderkrankheiten.
4. Board-Zertifizierung: Nach Abschluss Ihrer Facharztausbildung sind Sie berechtigt, die Zertifizierungsprüfung des American Board of Pediatrics (ABP) abzulegen. Das Bestehen der ABP-Prüfung beweist Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten als Kinderarzt.
Zusätzlich zu den oben genannten Schulungen müssen Sie auch starke Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten entwickeln sowie die Fähigkeit, gut mit Kindern und ihren Familien zusammenzuarbeiten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber