Hier sind einige Faktoren, die Sie bei dieser Entscheidung berücksichtigen sollten:
* Alter und Entwicklung Ihres Kindes: Mit zunehmendem Alter entwickeln Kinder ein stärkeres Selbstbewusstsein und eine stärkere Unabhängigkeit. Möglicherweise verspüren sie das Bedürfnis nach einem eigenen privaten Raum, in dem sie sich entspannen und sie selbst sein können.
* Die Schlafgelegenheiten Ihrer Familie: Wenn Sie in einem kleinen Haus oder einer kleinen Wohnung wohnen, kann es schwierig sein, jedem Kind ein eigenes Zimmer zu geben. In diesem Fall kann es sein, dass Sie mit Ihrem Kind über einen längeren Zeitraum ein Zimmer teilen müssen.
* Ihr eigener Erziehungsstil: Einige Eltern finden es angenehm, wenn ihre Kinder bei ihnen schlafen, während andere es vorziehen, ihre Kinder in ihren eigenen Betten schlafen zu lassen. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, und was für eine Familie funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere.
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr 11-jähriges Kind bei sich schlafen zu lassen, können Sie einige Dinge tun, um den Übergang zu erleichtern:
* Sprich zunächst mit deinem Kind darüber: Lassen Sie sie wissen, dass Sie darüber nachdenken, sie bei Ihnen schlafen zu lassen, und sehen Sie, was sie über die Idee denken.
* Legen Sie einige Grundregeln fest: Wenn Sie Ihr Kind bei sich schlafen lassen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einige Grundregeln festlegen, was erlaubt ist und was nicht. Beispielsweise möchten Sie vielleicht entscheiden, wie viel Zeit Ihr Kind jede Nacht in Ihrem Bett verbringen darf und ob es Spielzeug mit ins Bett bringen darf oder nicht.
* Seien Sie geduldig: Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr Kind an das Schlafen in Ihrem Bett gewöhnt hat. Seien Sie geduldig und verständnisvoll und lassen Sie sie wissen, dass Sie für sie da sind, wenn sie etwas brauchen.
Wenn Sie oder Ihr Kind sich zu irgendeinem Zeitpunkt mit der Vereinbarung unwohl fühlen, zögern Sie nicht, eine Änderung vorzunehmen. Das Wichtigste ist, dass alle in Ihrer Familie gut schlafen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber