* Uterusmyome: Hierbei handelt es sich um gutartige Wucherungen, die sich im Inneren der Gebärmutter bilden können. Sie können starke Blutungen, Schmerzen und Krämpfe verursachen.
* Adenomyose: Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der das Gewebe, das die Gebärmutter auskleidet (Endometrium), in die Muskelwand der Gebärmutter hineinwächst. Es kann zu starken Blutungen, Schmerzen und Krämpfen kommen.
* Endometriose: Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der das Gewebe, das die Gebärmutter auskleidet (Endometrium), außerhalb der Gebärmutter wächst. Es kann zu starken Blutungen, Schmerzen und Unfruchtbarkeit führen.
* Von-Willebrand-Krankheit: Hierbei handelt es sich um eine Blutgerinnungsstörung, die die Blutgerinnung beeinflusst. Während der Periode kann es zu starken Blutungen kommen.
* Thrombozytenstörungen: Hierbei handelt es sich um Störungen, die die Funktion der Blutplättchen beeinträchtigen. Blutplättchen sind Zellen, die bei der Blutgerinnung helfen. Wenn Sie an einer Thrombozytenfunktionsstörung leiden, kann es während Ihrer Periode zu stärkeren Blutungen kommen.
* Medikamente: Einige Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen und Antikoagulanzien (Blutverdünner) können während der Periode starke Blutungen verursachen.
* Hormonelle Ungleichgewichte: Hormonelle Ungleichgewichte, wie sie beispielsweise durch Schilddrüsenprobleme oder das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verursacht werden, können während der Periode zu starken Blutungen führen.
* Stress: Auch Stress kann zu starken Blutungen während der Periode führen.
Wenn bei Ihnen während Ihrer Periode starke Blutungen auftreten, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eventuelle Grunderkrankungen auszuschließen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber