- Neues Blut: Während der Menstruation wird die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) abgestoßen. Bei starken Menstruationsblutungen kann das Blut leuchtend rot oder orange sein. Dies liegt daran, dass frisches Blut mehr Sauerstoff enthält und dadurch eine hellere Farbe hat.
- Infektion: Leuchtend orangefarbenes Periodenblut kann auch auf eine Infektion der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses hinweisen. Infektionen können Entzündungen und Reizungen verursachen, die zu abnormalen Blutungen führen können.
- Eileiterschwangerschaft: Eine Eileiterschwangerschaft liegt vor, wenn sich eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter, beispielsweise im Eileiter, einnistet. Dies kann zu leuchtend orangefarbenen oder braunen Blutungen sowie zu anderen Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen.
- Hormonelle Ungleichgewichte: Hormonelle Ungleichgewichte, wie sie beispielsweise durch das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Schilddrüsenprobleme verursacht werden, können ebenfalls zu unregelmäßigen oder abnormalen Menstruationsblutungen, einschließlich leuchtend orangefarbener Blutungen, führen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Antibabypillen oder andere Hormonbehandlungen können zu Veränderungen der Farbe oder Konsistenz der Menstruationsblutung führen.
- Uterusmyome oder Polypen: Uterusmyome oder -polypen sind gutartige Wucherungen, die sich im Inneren der Gebärmutter bilden können. Sie können abnormale Blutungen verursachen, einschließlich leuchtend orangefarbener Blutungen.
- Perimenopause: Perimenopause ist die Übergangszeit vor der Menopause, in der der Hormonspiegel einer Frau zu schwanken beginnt. Dies kann zu Veränderungen im Menstruationszyklus führen, einschließlich leuchtend orangefarbener Blutungen.
Wenn Sie sich Sorgen wegen leuchtend orangefarbenem Periodenblut machen, ist es wichtig, zur Untersuchung einen Gynäkologen aufzusuchen. Sie können die Ursache der abnormalen Blutung ermitteln und eine geeignete Behandlung empfehlen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber