Das Ausbleiben der Periode ist meist das erste Anzeichen einer Schwangerschaft. Wenn Sie schwanger sind, kann es sein, dass Ihre Periode ganz ausbleibt oder sie kürzer und schwächer als gewöhnlich ausfällt. Einige Frauen haben jedoch auch in der Frühschwangerschaft weiterhin ihre Periode.
Brustveränderungen
In der Frühschwangerschaft können Ihre Brüste wund, geschwollen und empfindlich werden. Sie beginnen möglicherweise auch, Kolostrum zu produzieren, eine dünne, gelbliche Flüssigkeit, die die erste Milch ist, die Ihr Körper produziert.
Müdigkeit
Ständige Müdigkeit ist ein weiteres häufiges Frühsymptom einer Schwangerschaft. Dies wird durch den hohen Progesteronspiegel verursacht, der während der Schwangerschaft produziert wird.
Übelkeit und Erbrechen
Viele Frauen leiden in der Frühschwangerschaft unter Übelkeit und Erbrechen, auch bekannt als morgendliche Übelkeit. Diese Symptome können bereits zwei Wochen nach der Empfängnis auftreten und erreichen normalerweise nach etwa 8 bis 12 Wochen ihren Höhepunkt.
Häufiges Wasserlassen
Möglicherweise müssen Sie in der Frühschwangerschaft häufiger als gewöhnlich urinieren. Dies wird durch die erhöhte Durchblutung Ihrer Nieren und den Druck verursacht, den Ihre wachsende Gebärmutter auf Ihre Blase ausübt.
Blähungen
Auch Blähungen sind ein häufiges Frühsymptom einer Schwangerschaft. Dies wird durch den erhöhten Progesteronspiegel verursacht, der die Muskeln in Ihrem Darm entspannt.
Heißhunger oder Abneigungen gegen Essen
Manche Frauen entwickeln in der Frühschwangerschaft Heißhungerattacken oder eine Abneigung gegen Nahrungsmittel. Dabei kann es sich um alles Mögliche handeln, von bestimmten Lebensmitteln bis hin zu Gerüchen oder sogar Texturen.
Stimmungsschwankungen
Stimmungsschwankungen kommen auch in der Frühschwangerschaft häufig vor. Diese werden durch den sich verändernden Hormonspiegel verursacht, der Ihre Emotionen beeinflussen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht bei jeder Frau alle diese Symptome auftreten. Bei manchen Frauen treten möglicherweise nur wenige Symptome auf, bei anderen hingegen viele. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, empfiehlt es sich, einen Schwangerschaftstest durchzuführen, um zu bestätigen, ob Sie schwanger sind oder nicht.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber