Schwangerschaftstests weisen das Vorhandensein des Hormons Humanes Choriongonadotropin (hCG) im Urin oder Blut nach. hCG wird von der sich entwickelnden Plazenta nach der Befruchtung produziert. Erhöhte hCG-Werte im Urin oder Blut weisen auf eine Schwangerschaft hin.
Eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen hingegen ist normalerweise mit Infektionen, Entzündungen oder anderen Erkrankungen verbunden, die nichts mit einer Schwangerschaft zu tun haben. Sofern die Grunderkrankung keinen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit oder den Hormonhaushalt der getesteten Person hat, beeinträchtigt sie im Allgemeinen nicht die Genauigkeit eines Schwangerschaftstests.
Wenn Sie sich Sorgen über eine mögliche Infektion oder Entzündung und deren Auswirkungen auf das Ergebnis eines Schwangerschaftstests machen, ist es immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Sie können basierend auf Ihrer spezifischen Situation eine angemessene Bewertung, Diagnose und Anleitung bieten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber