Verdächtige Anzeichen:
Diese Anzeichen weisen auf die Möglichkeit einer Schwangerschaft hin, sind jedoch nicht endgültig:
- Amenorrhoe:Ausbleiben der Menstruation. Es kann jedoch auch durch andere Faktoren wie Stress oder hormonelle Ungleichgewichte verursacht werden.
- Übelkeit und Erbrechen, allgemein als morgendliche Übelkeit bezeichnet.
- Brustveränderungen, einschließlich Vergrößerung, Empfindlichkeit und Verdunkelung der Warzenhöfe.
- Vermehrter Harndrang aufgrund hormoneller Veränderungen und des Drucks der wachsenden Gebärmutter auf die Blase.
- Müdigkeit und Erschöpfung, die in der frühen Schwangerschaft auftreten können.
Mögliche Anzeichen:
Diese Anzeichen geben stärkere Hinweise auf eine Schwangerschaft:
- Appetitveränderungen oder Heißhungerattacken.
- Verdunkelung der Haut um die Brustwarzen (Warzenhöfe) und Auftreten kleiner Beulen (Montgomery-Tuberkel).
- Beckendruck, Krämpfe und Schmerzen im unteren Rückenbereich.
- Auftreten einer dunklen Linie (Linea nigra), die vom Nabel bis zum Schambein verläuft.
Positive Zeichen:
Diese Anzeichen bestätigen eine Schwangerschaft:
- Vergrößerung der Gebärmutter:Mit fortschreitender Schwangerschaft vergrößert sich die Gebärmutter, was zu einer sichtbaren Bauchwölbung und Veränderungen in Größe und Form des Bauches führt.
- Fetaler Herzschlag:Erkennung des fetalen Herzschlags mithilfe eines Ultraschallgeräts.
- Bewegungen des Fötus:Wahrnehmung der Tritte oder Bewegungen des Babys in der Gebärmutter. Diese Bewegungen werden von der Mutter zunächst als Flatterempfindungen wahrgenommen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Schwangerschaftstest zu Hause oder ein von einem Arzt angeordneter Bluttest eine endgültige Bestätigung oder einen Ausschluss einer Schwangerschaft liefern kann, wenn bei Ihnen eines der vermuteten oder möglichen Anzeichen auftritt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber