Orale Kontrazeptiva (Antibabypillen) sind bei richtiger Anwendung eine sichere und wirksame Verhütungsmethode. Allerdings besteht trotz der Einnahme von Antibabypillen immer ein geringes Risiko, schwanger zu werden, selbst bei richtiger Anwendung. Dieses Risiko ist gering, erhöht sich jedoch, wenn Sie eine Dosis vergessen oder falsch eingenommen haben.
Einige Anzeichen Zu den möglichen Anzeichen einer Schwangerschaft während der Einnahme der Antibabypille gehören:
- Verpasste oder verspätete Periode
- Übelkeit, Erbrechen oder Brustspannen
- Ungewöhnliches Müdigkeitsgefühl
- Häufiges Wasserlassen
- Unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme
- Benommenheit oder Schwindel
- Stimmungsschwankungen
- Akne oder andere Hautprobleme
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken , sollten Sie schnellstmöglich einen Schwangerschaftstest machen, um eine Schwangerschaft auszuschließen. Schwangerschaftstests sind in den meisten Drogerien rezeptfrei erhältlich. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren, um die Schwangerschaft zu bestätigen und Ihre Möglichkeiten zu besprechen.
Während eine Schwangerschaft unter Einnahme der Antibabypille unwahrscheinlich ist , ist es wichtig, sich dieser Möglichkeit bewusst zu sein und Vorkehrungen zu treffen, um Ihr Risiko zu verringern. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören:
- Nehmen Sie Ihre Pillen richtig ein jeden Tag zur gleichen Zeit.
- Verwendung einer alternativen Verhütungsmethode B. Kondome, wenn Sie eine Dosis vergessen oder Ihre Pillen falsch eingenommen haben.
- Vermeiden von Medikamenten, die störend wirken können mit der Wirksamkeit von Antibabypillen.
- Benachrichtigen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort, wenn Sie Anzeichen einer Schwangerschaft bemerken.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber